Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fachübergreifende Tätigkeiten
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Schulung zu elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften für fachübergreifende Tätigkeiten ist eine unverzichtbare Ausbildung für alle, die in der Elektrotechnik tätig sind oder mit elektrischen Anlagen und Geräten arbeiten. In dieser praxisorientierten Schulung erlernst Du grundlegende elektrotechnische Kenntnisse und Fertigkeiten, die gemäß § 32 Abs. 2 GewO erforderlich sind. Der Kurs deckt verschiedene wichtige Themen ab, darunter die Grundlagen der Elektrotechnik, den Umgang mit elektrischen Maschinen und Geräten, Messtechnik sowie technische Dokumentation. Außerdem wirst Du in Installationstechnik und die entsprechenden Vorschriften eingeführt. Sicherheit und Erste Hilfe sind ebenfalls zentrale Bestandteile dieser Ausbildung, denn das Ziel ist es, Dich optimal auf den operativen Einsatz in der Elektrotechnik vorzubereiten. Du wirst lernen, wie Du elektrotechnische Anlagen sicher und effizient bedienst und welche Sicherheitsvorschriften dabei zu beachten sind. Ein wichtiger Aspekt dieser Ausbildung ist die Unterstützung von Elektrotechnik-Fachkräften, insbesondere bei der praktischen Überprüfung und der spezifischen Unterweisung auf die jeweiligen Tätigkeiten. Diese Schulung kann auch als elektrotechnischer und sicherheitstechnischer Teil der Einschulung für Unterwiesene Personen gemäß OVE EN 50110-1 genutzt werden. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, individuelle Schulungen für Unternehmen durchzuführen. Mit unserem Firmen-Intern-Training (FIT) kannst Du die Inhalte und Schwerpunkte der Schulung selbst bestimmen, was Dir erlaubt, die Ausbildung optimal auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abzustimmen. Wir bieten auch zahlreiche Fördermöglichkeiten an, die Dir helfen, die Kosten der Ausbildung zu reduzieren. Dazu gehören der Bildungsscheck des Landes Salzburg, der bis zu 50 % der Kurskosten übernimmt, sowie verschiedene Förderungen für Meister- und Befähigungsprüfungen. Die Schulung ist nicht nur eine wertvolle Investition in Deine berufliche Weiterbildung, sondern auch ein Schritt in Richtung Sicherheit und Kompetenz in der Elektrotechnik. Mit dem Wissen aus diesem Kurs bist Du bestens gerüstet, um in einem dynamischen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Schulung #Fortbildung #Weiterbildung #Prüfung #Elektrotechnik #Fördermöglichkeiten #Sicherheitsvorschriften #Erste-HilfeTermine
Kurs Details
Diese Schulung richtet sich an Fachkräfte aus der Elektrotechnik sowie an alle, die in Berufen tätig sind, in denen der Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten erforderlich ist. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften schulen möchten, sind eine wichtige Zielgruppe. Darüber hinaus ist der Kurs auch für Personen geeignet, die sich auf Meister- oder Befähigungsprüfungen vorbereiten.
Die elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften sind Richtlinien und Normen, die sicherstellen, dass elektrische Anlagen und Geräte sicher betrieben werden können. Diese Vorschriften sind entscheidend, um Unfälle und Gefahren im Umgang mit Elektrizität zu vermeiden. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um elektrotechnische Anlagen fachgerecht zu bedienen und die entsprechenden Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Dies umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten, die für den sicheren Umgang mit elektrischen Geräten erforderlich sind.
- Was sind die grundlegenden elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften?
- Nenne drei wichtige Punkte der Messtechnik in der Elektrotechnik.
- Erkläre, warum technische Dokumentation wichtig ist.
- Welche Sicherheitsvorschriften müssen beim Arbeiten mit elektrischen Maschinen beachtet werden?
- Was versteht man unter Installationstechnik?
- Wie kann Erste Hilfe im elektrotechnischen Bereich angewendet werden?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für diese Schulung?
- Was sind die Aufgaben einer Elektrofachkraft während der praktischen Überprüfung?
- Wie kann der Bildungsscheck des Landes Salzburg genutzt werden?
- Nenne zwei Vorteile des Firmen-Intern-Trainings.